Praevention & Salutogenese
... eine
gesunde Lebensweise im zentralen Fokus

Es ist
in aller Munde, doch es hat den Anschein, als sei
der Mensch verwirrter denn je. Dank Mainstream
steht JEDEM per Mausklick blitzschnell und zu jeder Tages- und
Nachtzeit ein riesiger Pool an unterschiedlichsten
Informationen zur Verfügung. Dank App, Facebook,
Twitter und Co.
kennt die Ver- netzung rund um den Erdball keine Grenzen.
„Menschen im Rampenlicht“ setzen
Maßstaebe,
zeigen Trends und werden zu „Vorbildern“
für heranwachsende Generationen, die
der „Normalsterblichen“ kaum noch realisieren kann.
Medizinische Versorgung
Wie
leben in einer Zeit, in der hygienische
Standarts, eine aussergewöhnlich
gute notfall-
und intensivmmedizinische Versorgung, sowie eine hervorragende
Infrastruktur
kaum einen Wunsch offen laesst. Die
„Menschheit, der ueberwiegend westlichen
Welt“ scheint alles im Griff zu haben,
wirtschaftliche Hoehenfluege, ein boomender Wirtschaftsmarkt,
strahlende Schoenheiten, Nervengifte, welche NUR in Sachen
Anti-Aging zum Einsatz kommen. Wir
fliegen zum Mond, der Computer ueberwacht unsere
Koerperfunktionen, ueberprueft
unsere Schlaf- und Bewegungsqualitaet, ja er meldet uns sogar,
wenn wir am Supermarkt vorbeikommen und in unserem Kuehlschrank
eine Butter fehlt, kurzum ALLES/ WIR ist/sind mit ALLEM
vernetzt.
Doch
ein
Schatten ueberdeckt den strahlenden Fortschritt, wie z.B.
die erschreckend
zunehmende Zahl an Neuerkrankungen, wie Rueckenschmerzen,
Depressionen, Burn out,
Uebergewicht/ Metabolisches Syndrom/ Fettleber/ Adipositas, hormonelle
Entgleisung, Nebenniereninsuffizienz, Diabetes
Mellitus Typ 2, sogenannten Zivilisationskrankheiten,
und den Mitochondriopathien.
Ärzte
werden zu hervorragenden Spezialisten in Ihrem
Fachgebieten, entfernen sich dabei jedoch immer mehr von dem
"Gesamtblick", dem Blick auf
die genialen physiologisch-biochemischen Zusammenhaenge des
menschlichen Organismus. Das
„altbewaehrte“ Hausarztmodell: Der Arzt, der
seine
Patienten kennt, über laengere Zeit durch dessen Leben
begleitet und der die noetige Zeit findet dem einzelnen
Patienten
ein offenes Ohr zu schenken,
finden wir, fast ausschließlich, nur noch im TV-Idylle,
schade! So werden
Statistiken wahre Mahnzeichen an eine
fortschrittlichen Zeit, wenn man dort z.B. ließt, das die
vierte
Position der haeufigsten Todesursache
im EU-Ranking von Medikamentenwechselwirkungen (bei korrekter
Einnahme!)
bekleidet
wird. Sehr bedenklich, wie ich finde …
Ernaehrung
Lebensmittel,
ob tierischen oder pflanzlichen Ursprungs werden immer mehr in Ihrem
Ursprung
veraendert und auch hier wird mit Hilfe chemischer
Moeglichkeiten, das BESTE aus
allem herausgeholt, OPTIMIERUNG ist bei allem das Langzeitziel.
Kuehe geben
heute über 30 Liter Milch pro Tag, Rinder werden in
kuerzester Zeit hoch
gezuechtet, gemaestet, um in schnellst
moeglicher Zeit der Fleischverarbeitung zur
Verfuegung stehen zu koennen.
Doch die
schnellebige und hoch vernetzte ZEIT, sowie hohe
ERTRAGSZIELE fordern ihr
Tribut und das vor allem in der Qualität
der Lebensmittel, ja
selbst in unserem Trinkwassers,
in denen/ dem Hormone,
Arzneimittelrückstände und Co. inzwischen
vermehrt zu finden sind.
Fazit:
Es
ist also heute wichtiger denn je, dass sich jeder Einzelne "in und
mit seinem Koerper" auskennt und
hinterfragt, was er nicht versteht. Meiner Meinung nach, wird
es immer wichtiger werden sich "wieder" auf seine Wurzeln zu besinnen,
den ALTEN
zuzuhoeren,
Ihr ueberliefertes Wissen in unser heutiges Leben mit
einzubeziehen und sich in UNSEREM LEBENSRAUM
auszukennen. Ziel sollte
es daher sein sich selbst der beste Freund zu sein, sich
selbst und seinen Koerper und seine
Belange zu (er)kennen und so wieder in die einzig wahre Verantwortung
fuer das eigene Leben zu
gelangen. Bewegungen, wie z.B. naturnahes
gaertnern, Zunahme in
der oekologischen und regionalen Landwirtschaft
uva. machen deutlich, hier bewegt sich was
:-).
Mit Praevention
und Salutogenese wird der einzelene Mensch wieder in die
Verantwortung genommen, er nimmt eine starke und
handlungsfähige Position ein,
mit dem Ziel
das Ruder in seinem Leben wieder selbst in die Hand zu nehmen.
Was
bedeutet Gesundheit nach der WHO (1948):
" Gesundheit ist ein Zustand völligen psychischen,
physischen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Freisein von
Krankheit und Gebrechen. Sich des bestmöglichen
Gesundheitszustandes zu erfreuen ist ein Grundrecht jedes Menschen,
ohne Unterschied der Rasse, der Religion, der politischen
Überzeugung, der wirtschaftlichen oder sozialen Stellung."
Es gibt unsagbar viele praeventive
Verhaltensstragtegien um "Gesundheit" zu erhalten und
wiederher-
zustellen, sowie eigene systemische Widerstandsresourcen
gegen innere und
aeußere Stressoren zu bilden, z.B. mittels:
- Ausgewogen, ganzheitlich,
vollwertige & regionale Ernaehrung - kurzum eine
gesunde Ernaehrung
(Ernaehrungs- beratung,-kurse)
- Bewegung
(-analyse, individuellen Bewegungsplan ausarbeiten)
- Geistige Klarheit, Gedanken
abschalten, Achtsamkeit, Entspannungsuebung
(Kurse &
Vortraege)
- Gesunde Lebensfuehrung im
privaten, wie auch
geschaeflichen Bereich
(Beratung, Kurse & Vortraege)
- Ihr persoenlicher
"Notfallkoffer für Zuhause"
(Beratung, Kurse & Vortraege)
"Der
Praeventionsgedanke ist der erste Schritt
zu einer bewussten
und selbstbestimmten Lebensfuehrung.
Den eigenen Rucksack
wieder zu spueren, zu fuellen und aus Ihm zu
schoepfen,
darin moechte ich Ihnen gerne behilflich
sein.
Es gibt immer einen Weg!"
(HP Melanie Kohlert)